Seit vielen Jahren packen tausende Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende von Unternehmen und viele andere Menschen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa. Jahr für Jahr setzen sie damit ein Zeichen der Nächstenliebe und der Hoffnung. Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen durch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Johanniter überreicht. Für viele Menschen sind die Pakete ein kostbares Zeichen der Hoffnung – ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind in ihrer Not. Jedes der Weihnachtstrucker-Päckchen enthält Lebensmittel und Hygieneartikel von einer sorgfältig zusammengestellten Packliste.
Das Zeppelin-Gymnasium hat sich auch beteiligt.
In Kooperation mit den Johannitern hat der Schulsanitätsdienst und die SMV die Weihnachtstrucker-Aktion organisiert. Die Weltethos-AG und die Kunst-AG haben die Weihnachtspakete bemalt. Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Klassenstufen haben dann die Pakete mit Spenden aus den einzelnen Familien bepackt.