Liebe interessierte Eltern, liebe Viertklässler*innen,

wir laden Sie und Euch ganz herzlich ein zu unserem Abend der offenen Tür am heutigen Freitag, 14.2., hier im Zeppelin-Gymnasium.

Hier können Sie unsere Präsentation vom Abend der offenen Tür herunterladen:
Das Zeppelin-Gymnasium stellt sich vor.

Los geht es um 17 Uhr, aber auch wenn Sie das nicht pünktlich schaffen, sind Sie herzlich willkommen.

Bitte bringen Sie Ihr Kind unbedingt mit, denn die Wahl der weiterführenden Schule ist die erste schulische Entscheidung, die Ihr Kind mitbestimmen kann und unbedingt auch soll. Schauen Sie sich in Ruhe zwei bis drei Schulen an, die Sie vorher ausgewählt haben anhand Erreichbarkeit, anhand der Profile etc. und sprechen Sie nach den Informationsveranstaltungen mit Ihrem Kind, wo es denn am liebsten hingehen würde. Wichtig ist es, gemeinsam zu einer Entscheidung zu kommen.

Wenn unsere Schule eine der für Sie in Frage kommenden ist, dann freuen wir uns sehr auf Ihren Besuch! Am einfachsten erreichen Sie unsere Schule mit der Stadtbahn, da viele Bahnen unmittelbar vor der Schule halten. Der Schulparkplatz ist aber auch für Sie geöffnet, wenngleich der Platz dort zurzeit sehr begrenzt ist, weil wir bis zum Frühjahr 2021 eine Baustelle auf dem Schulgelände haben (wir bekommen einen Erweiterungsbau mit moderner Mensa, Aufenthaltsräumen und Kursräumen für die Oberstufe; diesen werden wir zum Schuljahr 2021/22 in Betrieb nehmen). Außerhalb des Schulparkplatzes gibt es aber auch Parkmöglichkeiten im Umfeld der Schule.

Wie läuft unser Abend der offenen Tür ab?

Ab 16.30 Uhr ist das Schulhaus geöffnet. Am Eingang werden Sie von Kolleg*innen begrüßt, die Ihnen den Weg weisen und Ihnen ein Programmheft geben. Die erste von zwei Infoveranstaltungen, in denen wir Ihnen die Profile und Besonderheiten der Schule vorstellen, findet um 17 Uhr im ersten Stock statt. Sie müssen sich aber nicht beeilen, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, denn wir wiederholen sie eine Stunde später. Um diese zentralen Veranstaltungen herum richten wir in den Klassenzimmern Info-Inseln ein, in denen Fachlehrer*innen und Schüler*innen Sie über die Schwerpunkte der Schule informieren, beispielsweise zum G9-Profil, zum bilingualen Englischzug bis hin zum Internationalen Abitur BW, zur Ganztagesbetreuung, zur Bedeutung der Auszeichnung „Weltethosschule“ etc. In diesen Inseln können Sie mit den Kolleg*innen und Schüler*innen ins Gespräch kommen, um eine Idee und ein Gefühl dafür zu bekommen, was an unserer Schule läuft. Natürlich können Sie auch uns als Schulleitungsteam sehr gerne persönlich ansprechen – um die Infoveranstaltungen herum stehen wir Ihnen gerne für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung. Für weitergehende Fragen und Anliegen können wir an diesem Abend gerne auch einen Termin für ein persönliches Gespräch in der Zeit vor den Anmeldetagen (11./12. März) vereinbaren.

Ihre Kinder geben Sie bitte in die Obhut unserer Kolleg*innen, die die Kinder gruppenweise durch verschiedene Stationen führen. In der Biologie, in der Musik, im Computerraum, in der Geografie…können Ihre Kinder reinschnuppern, wie es an einem Gymnasium, ganz speziell im Zeppelin-Gymnasium, aussieht.

Auch kleinere Kinder dürfen Sie natürlich gerne mitbringen. In Zimmer 125 richten wir eine Kleinkindbetreuung ein. Dort dürfen die Kinder mit der Unterstützung unserer Kunstlehrer tonen oder malen. Natürlich aber dürfen Sie kleinere Kinder gerne auch mit in die Infoveranstaltung nehmen.

Im Anschluss an den Rundgang und an die Infoveranstaltung können Sie sich die Stationen in den Fachräumen gerne gemeinsam mit Ihrem Kind anschauen, ins Gespräch kommen mit Schüler*innen und Kolleg*innen. Das Schulhaus steht Ihnen offen, Sie können sich alles in Ruhe anschauen.

Die wohl wichtigste Informationsquelle darüber, wie es an unserer Schule so ist, stellen wohl die Eltern unserer Schüler*innen dar. Sie können sie sehr gerne ansprechen; die Elternschaft bietet im zweiten Stock ein Buffet mit Fingerfood an. Dort heißen wir Sie und Ihre Kinder herzlich willkommen zu einem gemütlichen Ausklang und zu persönlichen Gesprächen. Neben dem Buffet sorgen die Schülervertretung und der Abiturjahrgang 2021 für Getränke und Kuchen. Der Betrag, den Sie für Essen und Getränke geben, kommt natürlich zu 100% den Schüler*innen zugute, z.B. für Klassenfahrten und Abiball. Sie dürfen also gerne auch Hunger mitbringen 🙂

Sollten Sie im Vorfeld des Abends der offenen Tür bereits Fragen haben, dann mailen Sie mir gerne an zeppelin-gymnasium@stuttgart.de!

Im Namen der gesamten Schulgemeinde freue ich mich darauf, Sie und Ihre Kinder heute am Valentinstag hier im ZG begrüßen zu dürfen!

Holger zur Hausen