Infoflyer: Ganztagsbetreuung am ZG auf einen Blick
Ganztagsbetreuung am Zeppelin-Gymnasium
Das Zeppelin-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule. Wir bieten von Montag bis Donnerstag nach dem Unterricht ein Betreuungsprogramm an, das sich aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzt. In der Mittagspause kann Ihr Kind in der Schulcafeteria essen und unter Aufsicht auf dem Schulhof spielen.
In der Lernzeit können die Schüler Hausaufgaben machen, sich auf Klassenarbeiten vorbereiten und Vokabeln lernen. Darüber hinaus bieten wir eine große Palette an verschiedenen Aktivitäten an, von Basketball über Forschen und Experimentieren bis Kunst und Tanzen. Unser Angebot richtet sich an die Schüler*innen der Klassen 5-6, teilweise auch Klasse 7. Ältere Schüler können an unseren Bausteinen nicht mehr teilnehmen, ihnen steht jedoch eine breite Auswahl an AGs zur Verfügung.
Weiter zu den AGs.
Unsere Bausteine
Als offene Ganztagsschule bietet Ihnen das Zeppelin-Gymnasium die Wahl, selber zu entscheiden an welchen Tagen und wie lange ihr Kind an unserem Nachmittagsprogramm teilnimmt. Sie können sich also ihren eigenen Nachmittags-Stundenplan aus unseren Betreuungsbausteinen zusammenstellen.
Infoflyer zu den Bausteinen
Betreute Mittagspause und Mittagessen
Ein Schultag kann lang sein wenn am Nachmittag noch Unterricht stattfindet oder ein Kind unsere Bausteine besucht. Deshalb bieten wir von Montag bis Donnerstag eine Mittagspause an, in der die Kinder beaufsichtigt sind. Seit dem Schuljahr 2021/22 wird das Essen in der neuen Mensa von Sander Catering angeboten. Zum Bestellen müssen Sie sich einmalig mit einem Anmeldecode registrieren. Den Code und eine Anleitung finden Sie nachfolgend.
Leitfaden für die Mittagspause der UnterstufeAnmeldecode und Anleitung zur Registrierung bei Sander Catering
Bestellung von Mittagessen auf der Webseite von Sander
Anmeldung über das Online-Portal
Für die Bausteine ihrer Wahl können Sie sich online in unserem Portal INES anmelden. Die Anmeldung ist jeweils im Juli vor den Sommerferien geöffnet. Die genauen Termine werden Ihnen im Online-Portal angezeigt. Eine schriftliche Anmeldung, per Email oder telefonisch ist nicht möglich. Für den Zugang benötigen Sie Ihre Email-Adresse. Bitte teilen Sie sie uns deshalb mit, wenn Sie ihr Kind am ZG anmelden.
Die Anmeldung erfolgt jeweils für ein ganzes Schuljahr. Zu Beginn des Schuljahres gibt es jedoch die Möglichkeit, drei Wochen lang Bausteine umzumelden.
Nachmittagsangebote Klasse 6, Schuljahr 2022/23
Anleitung zur Verwendung von INES
Online-Portal INES
Abrechnung der Aktivitäten
Sobald Sie das Anmeldeformular, das Sie von den Klassenlehrern erhalten haben, ausgefüllt haben, erhalten Sie von der Stadt Stuttgart zweimal im Jahr eine Rechnung über die gewählten Aktivitäten. Der Preis für Ganztagesangebote richtet sich nach der Anzahl der gewählten Angebote und den Kindern (unter 18), die noch im Haushalt wohnen.
Hilfe zum Ausfüllen des FormularsEntgelttabelle der Stadt Stuttgart zur Abrechnung außerschulischer Angebote
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner für die Ganztagsbetreuung sind:
Herr Nejedli und Frau Schosser
Schreiben Sie uns eine Email, wir helfen Ihnen gerne weiter!